Domain phtg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Neurologische Erkrankungen:


  • Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen
    Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

    Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen , Das große Standardwerk zur klinischen Neurologie liegt jetzt unter der Federführung des international renommierten Herausgeberteams und der Mitarbeit von über 150 FachexpertInnen als erweiterte und komplett überarbeitete Neuauflage vor. Die aktuellen Erkenntnisse zum Stand von Klinik, Verlauf und Therapie neurologischer Erkrankungen werden systematisch zusammengefasst und für die praktische Anwendung gewichtet - sowohl für häufige als auch für seltene Krankheitsbilder. Zudem profitiert die 8. Auflage von neuen Kapiteln zu funktionellen Bewegungsstörungen, dissoziativen Anfällen, spinaler Muskelatrophie sowie zu neurologischen Nebenwirkungen von Tumor-Therapien. Das Werk wurde konzeptionell und didaktisch weiterentwickelt, um den heutigen Anforderungen des modernen und zunehmend digital geprägten Klinikalltags gerecht zu werden. Die Bewertungen von Evidenzlevels und Empfehlungsstärken der relevanten Therapien sowie klinische Pfade veranschaulichen die Best Practice. Das etablierte Werk, welches die gesamte Neurologie abbildet, ist aus der alltäglichen Arbeit von FachärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen in Klinik und Praxis sowie einer erfolgreichen Aus-, Fort- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. "Als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit ist das Werk uneingeschränkt zu empfehlen." (P. Berlit, DGNeurologie, 2/2024, S. 162) Neben der Printversion und den E-Book-Ausgaben ist das große neurologische "Therapiebuch" in der 8. Auflage auch als Online-Ausgabe verfügbar: - Geeignet für Smartphone, Tablet, Laptop und PC - Nutzerfreundliche Funktionalitäten - Jährliche Aktualisierung Käufer der Printausgabe des Werkes erhalten einen kostenfreien Zugriff auf die Online-Ausgabe für 12 Monate. Nach Ablauf dieses Zeitraumes besteht die Möglichkeit, den Zugriff auf die Online-Ausgabe gegen eine jährliche Nutzungsgebühr zu abonnieren. Datenbank-Lizenz: jährlich 69,00 Euro inkl. MwSt., Zweiplatz-Lizenz: jährlich 99,00 Euro inkl. MwSt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 249.00 € | Versand*: 0 €
  • Claussen, Malte Christian: Sport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen
    Claussen, Malte Christian: Sport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen

    Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie Band 2 , Sport und Bewegung in der Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen Die Wirksamkeit von Sport und Bewegung konnte in der Behandlung von Depressionen, Angsterkrankungen und weiteren psychischen Erkrankungen mittlerweile hinreichend nachgewiesen werden. Dementsprechend sind in vielen psychiatrischen Kliniken sport- und bewegungstherapeutische Angebote integrale Bestandteile der Behandlung. Dieser Band im Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie nimmt die Grundlagen von Sport und Bewegung in der Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen aus Perspektive der Psychiatrie und Psychotherapie auf, d.¿h.: . umfassendes Basiswissen inklusive sportmedizinischer Aspekte . die Kombination von Sport und Bewegung mit den etablierten Behandlungsverfahren in der Psychiatrie und Psychotherapie . Sport und Bewegung bei den wichtigsten psychischen Erkrankungen und über die Lebensspanne . einen Exkurs zu sportspezifischen psychischen Erkrankungen im Freizeitsport. In der psychiatrisch-psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung wird Sport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen weiter und zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dieser Band ist in sich geschlossen, kann aber auch optimal in Ergänzung zum ersten Band im Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie "Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Leistungssport" genutzt werden. Beide Lehrbücher bilden zusammen das gesamte Spektrum der Sportpsychiatrie und -psychotherapie ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 70.00 € | Versand*: 0 €
  • Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 20 pcs. Tablets
    Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 20 pcs. Tablets

    contains high-quality vitamins for vitamin B1 and vitamin B6 deficiency oral tablets Product from the German pharmacy manufacturer: P&G Health, Germany (Original Product from Germany) PZN: 03962320

    Preis: 11.74 € | Versand*: €
  • Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 20 St. Tabletten
    Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 20 St. Tabletten

    enthält hochwertige Vitamine bei Mangel an Vitamin B1 und Vitamin B6 Tabletten zum Einnehmen apothekenpflichtiges Arzneimittel Hersteller: P&G Health, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland) PZN: 03962320

    Preis: 11.74 € | Versand*: €
  • Welche Auswirkungen haben neurowissenschaftliche Erkenntnisse auf die Entwicklung von Behandlungsmethoden für neurologische Erkrankungen?

    Neurowissenschaftliche Erkenntnisse ermöglichen ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen neurologischer Erkrankungen. Dadurch können gezieltere und effektivere Behandlungsmethoden entwickelt werden. Neue Therapien können auf die spezifischen Ursachen der Erkrankungen abzielen und individuellere Ansätze ermöglichen.

  • Welche modernen Techniken und Verfahren werden in der heutigen Gehirnchirurgie eingesetzt, um komplexe neurologische Erkrankungen zu behandeln?

    In der heutigen Gehirnchirurgie werden Techniken wie die stereotaktische Neurochirurgie, die Endoskopie und die neuronavigation eingesetzt, um präzise Eingriffe am Gehirn durchzuführen. Zudem kommen bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Computertomographie (CT) zur Planung und Überwachung von Operationen zum Einsatz. Auch neuere Technologien wie die tiefe Hirnstimulation und die Lasertherapie werden zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen eingesetzt.

  • Was sind neurologische Aussetzer?

    Was sind neurologische Aussetzer? Neurologische Aussetzer sind vorübergehende Störungen in der Funktion des Nervensystems, die zu unkontrollierten Bewegungen, Gedächtnisverlust, Sprachproblemen oder anderen Symptomen führen können. Diese Aussetzer können durch verschiedene Ursachen wie Schlaganfälle, Hirnverletzungen, Epilepsie oder neurodegenerative Erkrankungen verursacht werden. Sie können sich in Form von kurzen Blackouts, Zittern, Muskelkrämpfen oder anderen ungewöhnlichen Verhaltensweisen manifestieren. Es ist wichtig, neurologische Aussetzer ernst zu nehmen und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die zugrunde liegende Ursache zu diagnostizieren und angemessen zu behandeln.

  • Was sind fokale neurologische Symptome?

    Fokale neurologische Symptome sind Symptome, die auf eine Schädigung oder Funktionsstörung in einem bestimmten Bereich des Gehirns oder des Nervensystems hinweisen. Diese Symptome können je nach betroffenem Bereich variieren und umfassen beispielsweise Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Sprachstörungen oder Sehstörungen. Fokale neurologische Symptome treten häufig plötzlich auf und können auf verschiedene Erkrankungen wie Schlaganfall, Tumore oder Entzündungen hinweisen. Eine genaue Diagnose und Behandlung sind wichtig, um mögliche Folgeschäden zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Neurologische Erkrankungen:


  • Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 50 St. Tabletten
    Neurobion N forte Tabletten gegen neurologische Systemerkrankungen, 50 St. Tabletten

    enthält hochwertige Vitamine bei Mangel an Vitamin B1 und Vitamin B6 Tabletten zum Einnehmen apothekenpflichtiges Arzneimittel Hersteller: P&G Health, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland) PZN: 03962337

    Preis: 22.30 € | Versand*: €
  • Wolf, Erik: Checklisten psychische Erkrankungen
    Wolf, Erik: Checklisten psychische Erkrankungen

    Checklisten psychische Erkrankungen , Das Buch unterstützt Sie dabei, das schwierige Feld der psychischen Erkrankungen zu meistern. Es bietet einzigartig die Verknüpfung der wichtigsten Krankheitsbilder mit der entsprechenden Pflegeplanung und liefert Ihnen damit genau das Wissen für Prüfung und Praxis, das Pflegefachpersonen brauchen. Denn beim Thema "psychische Erkrankungen" geht das Wwenigste nach Schema F. Neu in der 2. Auflage: Wissen anwenden: 10 Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen NANDA- und POP-Pflegediagnosen mit Angabe der Codes (NANDA: North American Nursing Diagnosis Association / POP: Praxisorientierte Pflegediagnostik) Das Buch eignet sich für: Auszubildende an psychiatrischen Lehrkrankenhäusern Pflegefachpersonen in der Weiterbildung Psychiatrische Pflege , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Reuner, Gitta: Chronische körperliche Erkrankungen
    Reuner, Gitta: Chronische körperliche Erkrankungen

    Chronische körperliche Erkrankungen , Chronische körperliche Erkrankungen, wie z.B. Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose oder Rheuma, betreffen eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen entwickeln von selbst die Kraft, um mit den zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen zu leben, andere benötigen Unterstützung. Chronische körperliche Erkrankung können u.a. durch das Erleben von Kontrollverlust, durch Ängste oder durch die Einschränkung sozialer Kontakte erhebliche Auswirkungen auf das psychische Befinden haben. In manchen Fällen kann eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie angebracht sein, um notwendige Anpassungsprozesse zu unterstützen. Der Leitfaden fasst den Stand der Forschung zu wichtigen Aspekten bei chronischen körperlichen Erkrankungen zusammen. Er gibt für die Psychotherapie relevante Informationen zu einer breiten Auswahl chronischer Erkrankungen. Kernstück des Leitfadens sind Leitlinien zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen, zur Verlaufskontrolle, Behandlungsplanung und zur Transition in die Erwachsenenmedizin. Weiterhin wird ein Überblick über diagnostische Verfahren und Interventionsprogramme gegeben und auf die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit eingegangen. Zahlreiche Materialien, die in der Behandlung eingesetzt werden können, werden zur Verfügung gestellt. Unterschiedliche Fallbeispiele illustrieren die Umsetzung der Leitlinien in den therapeutischen Praxisalltag. Ziel des Leitfadens ist es, die psychotherapeutische Versorgung von chronisch körperlich kranken Kindern und Jugendliche zu verbessern und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ihrer Arbeit zu unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • Neuro-Medivitan bei neurologischen Erkrankungen
    Neuro-Medivitan bei neurologischen Erkrankungen

    Anwendungsgebiet von Neuro-Medivitan bei neurologischen Erkrankungen Neuro-Medivitan bei neurologischen Erkrankungen ist ein Vitaminpräparat., das Anwendung findet bei neurologischen Systemerkrankungen, hervorgerufen durch einem nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenNeuro-Medivitan bei neurologischen Erkrankungen enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Filmtablette enthält: Thiaminchloridhydrochlorid (Vitamin B1): 100 mg Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6): 100 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Povidon K30, Crospovidon, Macrogol 6000, Magnesiumstearat, Poly(vinylalkohol), Macrogol 4000, Talkum, Titandioxid, Eisen(III)-oxid, Eisen(II,III)-oxid, Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Neuro-Medivitan bei neurologischen Erkrankungen : Die empfohlene Dosis beträgt: 3x täglich 1 Filmtablette Nehmen Sie Neuro-Medivitan bei neurologischen Erkrankungen unzerkaut nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit ein. Dauer der Anwendung: Nach Ablauf von spätestens 4 Wochen sollte der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin entscheiden, ob die Gabe von Vitamin B6 und Vitamin B1 in der hier vorliegenden hohen Konzentration weiter indiziert ist. Gegebenfalls sollte auf ein Präparat mit niedrigerer Wirkstoffstärke umgestellt werden, um das mit Vitamin B6 assoziierte Neuropathierisiko zu senken.EinnahmeDas Arzneimittel wird unzerkaut nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftWenn Sie schwanger si

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was kostet eine neurologische Untersuchung?

    Eine neurologische Untersuchung kann je nach Art und Umfang der Untersuchung variieren. Die Kosten können von verschiedenen Faktoren wie dem Standort der Praxis, dem Fachgebiet des Neurologen und den spezifischen Tests, die durchgeführt werden, abhängen. In der Regel können die Kosten für eine neurologische Untersuchung zwischen 50 und 200 Euro liegen. Es ist ratsam, vorab mit der Praxis oder dem Arzt zu sprechen, um Informationen über die genauen Kosten zu erhalten und möglicherweise eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu klären.

  • Was sind die neuesten Erkenntnisse in der Hirnforschung und wie könnten diese dazu beitragen, neurologische Erkrankungen besser zu verstehen und zu behandeln?

    Die neuesten Erkenntnisse in der Hirnforschung zeigen, dass das Gehirn neuroplastisch ist und sich durch Erfahrungen verändern kann. Dies könnte helfen, neue Therapien für neurologische Erkrankungen zu entwickeln, die auf die Neuprogrammierung des Gehirns abzielen. Durch die Erforschung von Neurotransmittern und genetischen Faktoren könnten auch personalisierte Behandlungsansätze für individuelle Patienten entwickelt werden.

  • Was sind die neuesten Erkenntnisse in der Gehirnforschung und wie könnten diese dazu beitragen, neurologische Erkrankungen besser zu verstehen und zu behandeln?

    Die neuesten Erkenntnisse in der Gehirnforschung zeigen, dass das Gehirn eine hohe Plastizität besitzt und sich ständig verändert. Dies könnte helfen, neue Therapien für neurologische Erkrankungen zu entwickeln, die auf die Neuroplastizität des Gehirns abzielen. Durch die Erforschung von Neuroinflammation und der Rolle von Gliazellen könnten auch neue Ansätze zur Behandlung von Erkrankungen wie Alzheimer oder Multipler Sklerose gefunden werden.

  • Wie wirkt sich regelmäßiges körperliches Training auf die neurologische Entwicklung und die kognitiven Fähigkeiten aus?

    Regelmäßiges körperliches Training kann die neurologische Entwicklung positiv beeinflussen, indem es die Bildung neuer Nervenzellen und die Vernetzung bestehender Neuronen fördert. Zudem kann es die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessern, was sich positiv auf kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Problemlösung auswirken kann. Langfristig kann regelmäßiges Training das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz verringern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.